
Herzlich willkommen auf meiner Website!
Hier finden Sie Informationen zu meiner
selbstständigen Tätigkeit als Bildungsreferentin & Dozentin.

Über mich
"Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen."
Dieses Zitat von Hans Margolius (1902-1984) beschreibt, was mich als Bildungsreferentin und Dozentin ausmacht.
2008 begann ich meine berufliche Tätigkeit als staatlich anerkannte Erzieherin.
2012 erhielt ich im Anschluss einer Qualifizierung das Zertifikat der "infans-Multiplikatorin des infans-Konzepts der Frühpädagogik".
Aufgrund meines Interesses an der Wissenschaft und Forschung und den tiefergehenden Erkenntnissen und Auseinandersetzungen mit pädagogischen Themen begann ich im Sommersemester 2017 an der FernUniversität in Hagen nebenberuflich Bildungswissenschaften zu studieren.
Parallel dazu engagierte ich mich im infans-StEG e.V. und in der Regionalgruppe der infans-Multiplikator*innen in Brandenburg.
Meine gewonnenen Kenntnisse teilte ich mit wachsender Leidenschaft mit meinen Kolleg*innen. Auch war es bereits als Multiplikatorin des infans-Konzepts der Frühpädagogik meine Aufgabe, für die Implementierung des infans-Konzepts in der Praxis zu sorgen.
Während meiner Elternzeit mit meinem dritten Sohn entwickelte ich die Idee, mich im Bereich der Erwachsenenbildung selbstständig zu machen.
Seit November 2020 bin ich nun als Bildungsreferentin und Dozentin selbstständig tätig und bringe meine beruflichen Erfahrungen und bildungswissenschaftlichen Kenntnisse im Rahmen meiner Tätigkeit ein.
Schauen Sie sich gern auf meiner Website um, um mehr über mich zu erfahren oder nehmen Sie für weitere Fragen direkt Kontakt zu mir auf!
Meine beruflichen Tätigkeiten & Erfahrungen
als Bildungsreferentin & Dozentin
Neben eigener Weiterbildungsangebote bin und war ich bereits für folgende Institutionen tätig:
Institut 3L
Eduleo Akademie
Familien für Kinder
SFBB
Spectrum Kita
Praxis-Kita
Online-Bildungshaus
Außerdem bin ich zu finden bei Ilka Köhlers "Bildungsexperten".

William Butler Yeats
"Bildung bedeutet nicht, einen Eimer zu füllen, sondern das Anzünden eines Feuers."
Meine Philosophie
Ich verstehe Weiterbildung als eine selbstverständliche Form des lebenslangen Lernens. Im Wandel der Zeit ist es eine Aufgabe, sich kontinuierlich zu informieren und weiterzuentwickeln.
Dazu biete ich Workshops, Seminare und Vorträge zu aktuellen pädagogischen Themen. Dabei fokussiere ich eine Verbindung von aktuellen bildungswissenschaftlichen Diskussionen mit der gegebenen Situation in der Praxis.
Eine kritische Reflexion der eigenen Persönlichkeit mit dem eigenem Gewordensein ist mir dabei von besonderer Bedeutung. Dadurch soll die berufliche Identität als untrennbar vom privaten Ich verstanden und berücksichtigt werden.
Methodisch ist mir in meinen Angeboten ein zielgruppen-spezifischer Einsatz sehr wichtig. Deshalb setze ich u.a. Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiele und Diskussionen entsprechend meiner Zielgruppe ein.
